Vita

Vita

Zurück zur Startseite

Rechtsanwalt Thomas Raich

Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht

 
  • Geboren 1978 in Stuttgart
  • Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, 1. Staatsexamen 2005
  • Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Stuttgart, 2. Staatsexamen 2007
  • Seit 2008 Rechtsanwalt
  • Seit 2011 Fachanwalt für Strafrecht
  • Seit 2013 Fachanwalt für Verkehrsrecht
  • Seit Juli 2020 Rechtsanwalt in der Strafrechtskanzlei Stirnweiss Brenner (www.stirnweiss-brenner.de)
  • Mitgliedschaften: Anwaltverein Stuttgart, Forum Junge Anwaltschaft, AG Strafrecht und AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins, Pflichtverteidigerbüro e.V., Deutscher Juristentag e.V., Juristische Gesellschaft Tübingen e.V.
  • Fremdsprache: Englisch
  • Privat interessiert an Fußball, Literatur, Theater
  • Fortbildungen:
  • 2020:
  • – Compliance im Mittelstand
  • – 3. Stuttgarter Strafrechtstag
  • 2019:
  • – Beweisantragsrecht im Strafprozess
  • – Strafprozessuale Probleme der Hauptverhandlung mit Blick auf die Revision
  • – Verteidigung mit Blick auf verwaltungsrechtliche Folgen
  • – Verwertung von Dashcam-Aufnahmen im Zivilprozess und datenschutzrechtliche Grundlagen
  • – Fehlerquellen polizeilicher Messverfahren
  • 2018:
  • – Besonderheiten der Verteidigung im Sexualstrafrecht
  • – Typische Verletzungen bei Verkehrsunfällen
  • –  Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Strafverfahrensrecht
  • –  Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Verkehrsstrafrecht
  • – 1. Stuttgarter Strafrechtstag
  • – Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Personenschaden – Entwicklung und aktuelle Tendenzen
  • 2017:
  • – Praxis des des Steuerstrafrechts
  • – Vernehmungstaktik und Vernehmungstechnik
  • – Die strafprozessuale Revision
  • – Der dubiose Schadens- und Versicherungsfall
  • – Erfolgreich kommunizieren vor Gericht
  • – Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz bei Verkehrsunfällen
  • – Widerruf der Bewährung – Voraussetzungen und Verfahren
  • 2016:
  • – Methodik der Wahrheitsfindung und Vernehmungslehre
  • – Strafzumessung – Mysterium oder die Kunst des Machbaren
  • – Kriminaltechnik im Strafverfahren
  • – Grundlagen des strafprozessualen Beweisantragsrechts
  • 2015:
  • – 32. Herbstkolloquium der AG Strafrecht
  • – Betäubungsmittelstrafrecht
  • – Erfolgreiche Taktik im Verkehrsprozess
  • – Obergerichtliche Rechtsprechung in Verkehrssachen
  • – Verteidigung in Verkehrsstrafsachen
  • 2014:
  • – 31. Herbstkolloquium der AG Strafrecht
  • – Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Strafprozessrecht
  • – Reform des Verkehrszentralregisters
  • – 3. DAV-Verkehrsanwaltstag
  • 2013:
  • – Beweisantragsrecht und aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsstraf- und Bußgeldrecht
  • – Wahrnehmbarkeit bei Unfallflucht und Neues zu behördlichen Messverfahren
  • – Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Strafprozessrecht
  • – Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht
  • 2012:
  • – Aktuelle Rechtsprechung in Verkehrsstraf- und Bußgeldsachen
  • – Compliance aus strafrechtlicher Sicht
  • 2011:
  • – Zeugenvernehmung – Vernehmungstaktik – Vernehmungspsychologie
  • – 28. Herbstkolloquium der AG Strafrecht
  • – Strafverteidiger vs. Staatsanwalt
  • 2010:
  • – 27. Herbstkollquium der AG Strafrecht
  • – Fachanwaltslehrgang Strafrecht